Unsere Seminarangebot
Seminarübersicht Lohn und Gehalt
- Grundlagen der Lohnsteuer: Steuerpflichtige/ steuerfreie Bestandteile, Lohnsteuerbrutto, Lohnsteuertabellen, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag
- Geldwerte Vorteile und Sachbezüge
- Versteuerung über Jahrestabelle, SV-Luft und Märzklausel
- Lernen Sie alles über die verschiedenen Zweige der Sozialversicherung, Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen
- GKV oder PKV – die Bedeutung der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Beschäftigung von besonderen Gruppen: Geringfügig- und kurzfristig Beschäftigte, Studenten, Rentner und ähnliche Gruppen
Dauer: 2 Tage
Buchbar als Inhouse Training in Ihrem Betrieb oder Online
Skript, BMF Schreiben, Gesetzestexte und Schreiben des GKV Spitzenverbands in PDF Form
- Neue Regelungen in der Lohnsteuer, der Sozialversicherung, dem Arbeits- und Reisekostenrecht
- Kompakte Übersicht mit allen aktuellen Informationen
Dauer: 2 Tage
Buchbar als Inhouse Training in Ihrem Betrieb oder Online
Durchführung ab dem 10.11.2025
Skript, BMF Schreiben, Gesetzestexte und Schreiben des GKV Spitzenverbands in PDF Form
- Rechtliche Grundlage – die ZPO
- Das gerichtliche Mahnverfahren
- Die Pfändung des Einkommens
- Pfändbare und unpfändbare Einkommensbestandteile
- Privatinsolvenzverfahren
Dauer: 1 Tag
Buchbar als Inhouse Training in Ihrem Betrieb oder Online
Skript, BMF Schreiben, Gesetzestexte und Schreiben des GKV-Spitzenverbands in PDF Form
- Geldwerte Vorteile aus Sicht des EstG und der Sozialversicherung
- Überblick Geldwerte Vorteile und Sachbezüge
- Spezialfälle, wie Dienstwagen, E-Bike oder Geschenke
- Beurteilung von Geldwerten Vorteilen in Praxisfällen
Dauer: 3 x 1,5 Stunden
Buchbar als Inhouse Training in Ihrem Betrieb oder Online
Skript, BMF-Schreiben, Gesetzestexte und Schreiben des GKV Spitzenverbands in PDF Form
- Die erste Tätigkeitsstätte
- Berechnung von Verpflegungsmehraufwand (In- und Ausland) auf der Basis der Verpflegungspauschalen 2025
- Übernachtungen
- Kosten der Anreise (PKW, Bahn, Flugzeug)
- Abordnung, 3- Monats Regel, doppelte Haushaltführung
- Mahlzeiten und Bewirtung
- Reisekostenrichtlinie
Dauer: 1 Tag
Buchbar als Inhouse Training in Ihrem Betrieb oder Online
Skript, BMF Schreiben, Gesetzestexte und Schreiben des GKV Spitzenverbands in PDF Form
Kundenorientierte Durchführung von Inhouse-Seminaren, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Seminarübersicht Umsatzsteuer
- Steuerbarkeit §1 UStG
- Unternehmereigenschaft §2 UStG
- Differenzierung Lieferung und Leistungen und Ort der Lieferung und Leistung §3 UStG
- Rechnungslegung, elektronische Rechnungen, Korrektur von Rechnungen §14 UstG, BMF Schreiben
- VIDA Konzept
- Vorsteuerabzug
- Anzahlungen
- Schadenersatz
- Übersicht Lieferung und Leistungen in der EU
- Reihen- und Dreiecksgeschäfte
- Dienstleistungen
Dauer: 2 Tage
Buchbar als Inhouse Training in Ihrem Betrieb oder Online
Skript, BMF Schreiben, Gesetzestexte und Schreiben des GKV Spitzenverbands in PDF Form
- Steuerbarkeit §1 UStG
- Unternehmereigenschaft §2 UstG inklusive §2b UStG
- Sonderfälle der Lieferungen und Leistungen, bewegte und unbewegte Lieferungen
- Rechnungslegung, elektronische Rechnungen, Korrektur von Rechnungen §14 UstG, BMF Schreiben
- VIDA Konzept
- Vorsteuerabzug und Vorsteuerkorrektur (§15 und §15a UstG)
- Anzahlungen und Teilleistungen
- Schadenersatz
- Übersicht Lieferung und Leistungen in der EU
- Reihen- und Dreiecksgeschäfte (Schwerpunkt)
- Export- und Import
- Dienstleistungen
Dauer: 1 Tag
Buchbar als Inhouse Training in Ihrem Betrieb oder Online
Skript, BMF Schreiben, Gesetzestexte und Schreiben des GKV Spitzenverbands in PDF Form
- Grundüberblick Umsatzsteuer (§1,2,3,4 UstG)
- Neue Rechtslage der öffentlichen Hand (§2b UstG)
- Umsatzsteueroption bei Vermietung
- Rechnungslegung, elektronische Rechnungen, Korrektur von Rechnungen §14 UstG, BMF Schreiben
- VIDA Konzept
- Vorsteuerabzug und Vorsteuerkorrektur (§15 und §15a UstG)
- Anzahlungen und Teilleistungen
- Schadenersatz
- Was sind Grundstücke, Bauwerke, Betriebsvorrichtungen? Unionsrecht, Umsatzsteuergesetz, Auffassung Finanzverwaltung
- Werklieferungen, Werkleistungen, Teilleistungen
- Bescheinigungen
- Leistungen der Bauträger
- Zutreffende umsatzsteuerliche Abwicklung von Bauleistungen
- Wann erbringt ein Unternehmer nachhaltig Bauleistungen?
- In welchen Fällen ist die Vereinfachungsregelung anzuwenden?
- Bauträger sind keine Steuerschuldner i.S.d. § 13b Abs. 5 Satz 2 UStG
- Bauleistungen für den nichtunternehmerischen Bereich eines Bauunternehmers
- Bedeutung der Bescheinigung UST 1 TG und § 48b EStG
- Bauleistungen (B2B) dt. Unternehmer an dt. Leistungsempfänger
- Bauleistungen (B2B) ausländischer Unternehmer an dt. Leistungsempfänger
- Steuerschuldnerschaft bei Kleinunternehmern
- Verfahrensablauf, Zuständigkeiten, Haftung bei Anwendung §48 EStG
- Vorsteuerabzug aus Eingangsleistungen in Bezug auf § 13b UStG
- Konsequenzen beim unrichtigen Steuerausweis (§ 14c UStG)
- Aktuelle Rechtsänderungen
Zutreffende umsatzsteuerliche Abwicklung von Bauleistungen
- Wann erbringt ein Unternehmer nachhaltig Bauleistungen?
- In welchen Fällen ist die Vereinfachungsregelung anzuwenden?
- Bauträger sind keine Steuerschuldner i.S.d. § 13b Abs. 5 Satz 2 UStG
- Bauleistungen für den nichtunternehmerischen Bereich eines Bauunternehmers
- Bedeutung der Bescheinigung UST 1 TG und § 48b EStG
- Bauleistungen (B2B) dt. Unternehmer an dt. Leistungsempfänger
- Bauleistungen (B2B) ausländischer Unternehmer an dt. Leistungsempfänger
- Steuerschuldnerschaft bei Kleinunternehmern
- Verfahrensablauf, Zuständigkeiten, Haftung bei Anwendung §48 EStG
- Vorsteuerabzug aus Eingangsleistungen in Bezug auf § 13b UStG
- Konsequenzen beim unrichtigen Steuerausweis (§ 14c UStG)
- Aktuelle Rechtsänderungen
Dauer: 1 (bei geringen Kenntnissen 2) Tage
Buchbar als Inhouse Training in Ihrem Betrieb oder Online
Skript, BMF Schreiben, Gesetzestexte und Schreiben des GKV Spitzenverbands in PDF Form